Flaschenetiketten haben in der Regel zwei Hauptaufgaben: Zum einen sollen sie am Verkaufsregal Interesse wecken und Kaufanreize für die jeweilige Marke oder das Produkt schaffen. Das gilt insbesondere für Lebensmittel, Getränke, aber auch für Kosmetika. Zum anderen müssen sie notwendige, oftmals gesetzlich vorgeschriebene Informationen sicher transportieren – ein Aspekt, der gerade bei Pharmazeutika und Chemikalien große Bedeutung hat. Präzision und Zuverlässigkeit spielen bei der Flaschenetikettierung deshalb eine überragende Rolle.

Darauf kommt es bei der Etikettierung von Flaschen an

Hohe Geschwindigkeit
Ein Merkmal der Etikettierung volumenstarker oder kleinformatiger Produkte sind fast immer hohe Geschwindigkeiten. Flaschenetikettierer sollten daher über ausreichend Leistungsreserven oder schnelle Upgrade-Möglichkeiten verfügen, etwa für den Fall, dass die Taktzahl einer vorgelagerten Verschließmaschine erhöht wird.

Anspruchsvolle Optik
Flaschen tragen häufig mehr als ein einziges Etikett. Bei einer Zweiseiten-Etikettierung, ggf. in Kombination mit einem weiteren Flaschenhalsetikett muss das optische Zusammenspiel perfekt aufeinander abstimmbar sein.

Ausführliche Information
Mit einer Rundumetikettierung lässt sich der Raum für Informationen optimal ausnutzen. Mit der Länge der Etiketten steigen jedoch auch die Anforderungen an ihr Handling, um einen perfekten Sitz auf einer Flasche zu gewährleisten.

Herausfordernde Umgebung
Wo Flüssigkeiten in Flaschen gefüllt werden, sind Feuchtigkeit und Nässe sowie tiefe oder hohe Temperaturen oft an der Tagesordnung. Damit die Getränke Etiketten auch in diesen Fällen von Anfang an sicher haften, müssen Etikettiermaschinen und die Etikettenspender für die Getränke markierung gleichermaßen robust, zuverlässig und reinigungsfreundlich sein.

Umfassende Anforderungen
Das reine Aufbringen der Etiketten auf Flaschen ist mitunter nur ein Teil der Anforderungen. In vielen Fällen kommen variable oder sogar serialisierte Druckdaten hinzu, etwa durch Thermotransferdruck. Häufig müssen dann auch entsprechende Kontrollsysteme und Ausscheidemöglichkeiten integrierbar sein.
Flaschentypen und Etikettenarten für die Kennzeichnung von Flaschen
Jede Branche hat die für sie charakteristischen Flaschenformen und die dafür passenden Etiketten entwickelt. Manche Flaschenform steht inzwischen sogar ikonisch eine bestimmte Marke. Bei Luxusprodukten wie Parfüm, Wein oder hochpreisigen Spirituosen sind stark veredelte und deshalb zum Teil sehr empfindliche Etiketten gängig.
Form folgt Funktion
Die Zahl an unterschiedlichen Flaschenmaterialien ist überschaubar. Meist handelt es sich um Glas oder Kunststoff, vereinzelt auch um Aluminium oder Steingut. Den Formen dagegen sind kaum Grenzen gesetzt. Je nach Anwendungsfall haben sich bestimmte Flaschentypen für bestimmte Produktgattungen durchgesetzt. Ob Hustensaft, Nasentropfen, Parfüm, Reinigungsmittel, Mineralwasser, Wein, Spirituosen oder weitere Getränke Etiketten: Häufig lässt sich die reine Funktion einer Flasche schon ohne Etikett erkennen.
Diese Etiketten kommen typischerweise zum Einsatz
Oftmals übernehmen Etiketten über die Vermittlung von Informationen und werblichen Botschaften hinaus bestimmte Funktionen und bestehen deshalb aus speziellen Materialien oder Materialkombinationen. Mit HERMA Etikettiermaschinen lassen sich auch diese zuverlässig verarbeiten.
- Informationsetikett
- Bookletetikett
- Verschluss Etikett
- Promotionsetikett
- No-Label-Look-Etiketten
- Lumineszenzetiketten
- Blindenetiketten
- RFID-Etiketten / Diebstahlschutzetikett
Flaschen etikettieren mit Maschinen vom führenden Hersteller
Je nach definierter Etikettierart oder Etikettenanzahl bietet HERMA passende vollautomatische Etikettiermaschinen oder Etikettierer für Flaschen. Speziell für den Einsatz in Rundläufern gibt es etwa den HERMA 500 Rotary als Applikator zum präzisen Flaschen etikettieren. Dank seiner besonders schlanken Bauart lässt er sich besonders gut integrieren. Für eine Zweiseiten-Etikettierung auch komplex geformter Flaschen ist die 362M bestens geeignet. Sie kann anspruchsvolle Produktformen im zentrierten Zustand präzise etikettieren. Wenn es um die Rundumetikettierung kleiner Fläschchen wie Glas-Vials geht, ist die 132M HC begehrt. Mit 600 Produkten pro Minute ist sie für hohe Losgrößen ausgelegt, wie sie beispielsweise im Bereich Healthcare und Pharma vorkommen. Grundsätzlich lassen sich viele HERMA Etikettiermaschinen bei Bedarf mit mehreren Etikettierern ausstatten. Für kleinere Losgrößen bietet HERMA auch Handetikettierer mit manueller Bedienung, etwa um Weinflaschen zu etikettieren.
HERMA Etikettiermaschinen für die Etikettierung von Flaschen
HERMA Etikettiermaschinen haben sich in vielen Branchen bestens bewährt für die Etikettierung von Glas- und Kunststoffflaschen in jeglicher Form. Ihre hohe Flexibilität und sprichwörtliche Zuverlässigkeit sind Garanten für eine effiziente Kennzeichnung. HERMA Etikettiermaschinen gewährleisten
- aufgrund ihrer Modulbauweise mit standardisierten Anschlüssen größtmögliche Freiheit bei der Auswahl von Serialisierungs-, Druck- und Kontrollsystemen
- eine Rundumetikettierung mit zwei Einzeletiketten, die "Multiple Labeling Funktion" bei der sich beide Etiketten auf einem Trägerband befinden
- kurze Rüstzeiten durch den werkzeuglosen Wechsel vieler Formatteile – wichtig gerade auch bei Lohnetikettierung mit wechselnden Produktarten
- einfache und sichere Integration in komplette Verpackungslinie dank modernster Schnittstellen
- den Einsatz spezieller Etiketten wie Booklet- oder Blindenetiketten bzw. Etiketten mit Blindenschrift
- die Einhaltung von GMP- und FDA-Richtlinien, Lebensmittel-Anforderungen, Maschinenrichtlinien sowie ISO9001
- die wahlweise Ausstattung mit Steuerungen von Siemens oder Allen Bradley
Beispiele für die Etikettierung von Flaschen mit HERMA Technologie
Häufig gestellte Fragen beim Flaschen etikettieren
Success Stories
HERMA Technologie kommt in vielen Branchen für die Etikettierung von Flaschen zum Einsatz. Machen Sie sich selbst ein Bild von den Herausforderungen einiger ausgewählter Kunden.
Hohe Präzision für Hochprozentiges
Mehr erfahren
Kunde: |
BRB Globus |
Anwendung / Branche: |
Spirituosenhersteller |
Etikettierlösung: |
Rundläufer von Gernep mit HERMA 500 Rotary
Mehr erfahren
Kunde: |
Gernep |
Anwendung / Branche: |
Ketchup-Flaschen |
Etikettierlösung: |
WALA setzt auf hochflexible HERMA Anlage
Mehr erfahren
Kunde: |
WALA |
Anwendung / Branche: |
Arzneimittel - und Kosmetikherstellung |
Etikettierlösung: |
Kontakt
Angebot anfordern
Wir produzieren Etiketterlösungen nach Ihren Vorgaben – passend zu Ihrer Anwendung!

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und geben Sie uns auf der folgenden Seite ein paar Detail-Informationen zu Ihren Anforderungen an die Etikettierlösung, damit wir Sie gut beraten können.