Häufige Fragen zu Produkten

Hier finden Sie Hilfe, Tipps und Tricks rund um unsere Ordneretiketten

Sollt Sie hier nicht die richtige Antwort auf Ihre Frage finden oder ein weitere Anliegen zu unseren Produkten haben, dann senden Sie uns einfach eine E-Mail an die folgende E-Mailadresse: verkaufsteam-handel@herma.de.

Zwei Sprechblasen in Orange und Blau mit Fragezeichen, die Kommunikation und Fragen symbolisieren.

Häufige Fragen zu Ordneretiketten

  • Wo finde ich Vorlagen zur Ordnerbeschriftung?

    Jede Menge Zeit, die man sonst zum Suchen von bestimmten Dokumenten verschwenden würde, kann man besser nutzen, wenn die Ordner aussagekräftig beschriftet sind. HERMA bietet dafür verschiedene Ordneretiketten an. Wo Sie entsprechende Vorlagen finden und für welche Programme sie verfügbar sind, erfahren Sie jetzt.

    Ordneretiketten gestalten mit dem Etiketten Assistent Online
    Mit dem Etiketten Assistent Online, der kostenlosen Gestaltungs-Software von HERMA, können Sie aus verschiedenen Vorlagen zur Ordnerbeschriftung auswählen und die entsprechende Beschriftung hinzufügen. Unter den Vorlagen befinden sich unterschiedliche, kreative Designs, zum Beispiel in Holz-, Kreide- oder Stein-Optik oder mit einem Rahmen. Mit den Blanko-Vorlagen in dem benötigten Format können Sie das Etikett selbst gestalten und beschriften. Eine der Zusatzeigenschaften der Etiketten ist das blickdichte Papier, aus dem die Ordner-Aufkleber bestehen. So können Sie Ordner immer wieder neu beschriften, da die Aufkleber alte Rückstände einfach überdecken. Haben Sie sich für eine kostenlose Design-Vorlage entschieden, können alle wichtigen Informationen einen Platz auf dem Etikett finden und einfach durch das Hinzufügen von Textfeldern eingefügt werden. Das designte Layout können Sie dann ganz einfach für alle Etiketten übernehmen und mit einem Inkjetdrucker oder Laserdrucker auf die HERMA Ordneretiketten drucken. Wenn Sie andere Bearbeitungsprogramme zur Gestaltung Ihrer Etiketten bevorzugen, stellt HERMA Ihnen außerdem zusätzlich kostenlose Vorlagen zur Verfügung. Diese finden Sie hier:

    • Word
    • InDesign
    • Illustrator
    • Stanzvorlagen


    Ganz nach Belieben können Sie zwischen

    • breiten Ordneretiketten
    • schmalen Ordneretiketten
    • nichtklebenden Einsteck-Rückenschildern


    wählen, um alle Ordner mit entsprechenden Ordneretiketten zu beschriften.

    Anschließend können die selbstklebenden Etiketten ganz einfach auf Ihren Ring- oder Motivordner geklebt werden und bei Bedarf sogar wieder abgemacht werden. Die nichtklebenden Einsteckschilder können nach dem Bedrucken in die jeweilige Rückenschildtasche geschoben werden. Mit den vorgedruckten Etiketten für Jahreszahlen können Sie außerdem die entsprechende Jahreszahl ganz einfach hinzufügen und in der passenden Farbe ebenfalls auf Ihren Ordner kleben.

    Kleiner Tipp: Unterschiedliche Farben, z.B. Grün, Gelb, Rot, Weiß und Blau, können für zusätzliche Orientierung sorgen. Das Verwenden von großen Buchstaben ist ebenfalls empfehlenswert, damit die Beschriftung auch aus Entfernung gut gelesen werden kann. Neben dem Beschriften von Ordnern ist es auch wichtig, den Inhalt richtig zu sortieren. Dafür eignen sich passende Motiv-Register, mit denen Sie die Dokumente in verschiedene Themenbereiche gliedern können.

  • Wie beschrifte ich Ordner-Etiketten?

    Bei der Beschriftung von Ordneretiketten gibt es einige Tipps zu beachten, die ratsam für eine sinnvolle Kennzeichnung sind. Möchten Sie die Ordner-Etiketten für die Arbeit verwenden, ist es wichtig mit den Kollegen abzusprechen, mit welcher Ordnerstruktur sich alle zurecht finden. Dementsprechend können Themenbereiche, Farben und Ordnergrößen festgelegt werden. Beispielsweise können Sie einer Farbe einen Themenbereich zuordnen und alle Ordner, deren Inhalt sich mit dieser Thematik befasst, mit einem entsprechend farbigen Ordner-Aufkleber bekleben. Mit den Ordner-Etiketten von HERMA ist ein ansprechendes, professionelles Erscheinungsbild garantiert und ganz nebenbei verkürzen gut beschriftete Ordner die elenden Suchzeiten und Prozessabläufe werden schneller. Wenn etwas Zeit vergangen ist, werden Sie manche Ordner auf den ersten Blick erkennen und können Ihre gesuchten Unterlagen schneller finden. Die verschiedenen HERMA Ordneretiketten-Sortimente finden Sie hier:

     

    Ordneretiketten am PC/online gestalten: Tipps zur richtigen Beschriftung
    Um Ordneretiketten für den Ordnerrücken bestmöglich mit den wichtigsten Informationen zu versehen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

    • ein einheitliches System, welches dauerhaft gültig ist
    • unterschiedliche Farben zur Orientierung
    • möglichst große Buchstaben verwenden, damit der Aufdruck auch mit etwas Abstand lesbar ist
    • Logo hinzufügen, um die Ordner professionell zu beschriften und sie als Werbefläche zu nutzen
    • aussagekräftige Informationen verwenden, bei denen jedem Mitarbeiter klar ist, was sie bedeuten
    • Jahreszahlen durch die vorgedruckten Jahreszahlen-Etiketten hinzufügen, um die Ordner auch in Zukunft schnell zuordnen zu können

     

    All diese Punkte können Sie leicht mit unserem Etiketten Assistent Online umsetzen, ohne dafür eine Software oder Vorlagen herunterladen zu müssen. Zahlreiche Designvorlagen zur Ordnerbeschriftung bieten Ihnen ansprechende Entwürfe für Ihr Ordneretikett. Damit Sie direkt mit dem Beschriften von Ordner-Etiketten beginnen können, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Tutorial die wichtigsten Schritten zur Gestaltung von Ordneretiketten.
    Hier geht's zum Video

    Im privaten Bereich sollten dieselben Aspekte beachtet werden. So können Sie zum Beispiel unterschiedliche Farben für Unterlagen bezüglich Ihres Autos, Kaufverträgen, Kontoauszügen oder Versicherungsverträgen nutzen. Auch hier sollten Sie unbedingt das Jahr bzw. den Zeitraum und eine aussagekräftige Bezeichnung auswählen. Wenn Sie möchten, können Sie auch kleine Bilder auf die Ordneretiketten drucken, die auf dem Ordnerrücken gut erkennbar sind. Wenn Sie die Ordneretiketten lieber mit einem vertrauten Programm auf Ihrem PC bearbeiten möchten, bietet HERMA Ihnen dafür Vorlagen für Word, InDesign, Illustrator, sowie Stanzvorlagen .


    Ordneretiketten mit der Hand beschriften
    Beschriften Sie die Ordneretiketten mit der Hand, können Sie natürlich mit Ihrer persönlichen Handschrift Individualität vermitteln und gegebenenfalls Symbole oder Zeichen hinzufügen. Die Gefahr ist allerdings groß, dass Sie sich verschreiben oder der Platz auf dem Etikett nicht ausreicht. Deshalb ist es sinnvoll - wenn Sie die Ordner mit der Hand beschriften möchten - mit einem Bleistift die Informationen vorzuschreiben. Achten Sie dabei am besten ebenfalls auf die oben genannten Aspekte. Sie werden schnell sehen, wieviel Zeit Sie beim Wiederfinden von Dokumenten sparen!

  • Wie erstelle und drucke ich Ordneretiketten?

    Möchten Sie Ordnung in Ihr Ordnerregal bringen? Dafür ist die Erstellung von selbstklebenden Ordneretiketten eine optimale Lösung, denn sie bringen ganz einfach und schnell Übersicht in Ihre Unterlagen. Um Ordneretiketten zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können zum Beispiel das Etikett mit Word designen oder nutzen eine unserer kreativen Designvorlagen und personalisieren diese mit dem Etiketten Assistent Online.

    Etiketten für den Ordner mit HERMA-Vorlagen erstellen und drucken
    Mit den Vorlagen von HERMA, die für die Programme Word, InDesign und Illustrator vorgestaltet sind, ist das Erstellen von Etiketten besonders einfach. Aus verschiedenen Vorlagen können Sie eine beliebiges Design und das benötigte Format auswählen und herunterladen oder sie ganz einfach im Etiketten Assistent Online mit den wichtigsten Informationen versehen.
    Dabei müssen Sie nicht extra eine eigene Vorlage erstellen, was extrem viel Zeit spart. Sie können durch das Hinzufügen, Verschieben und Entfernen von Textfeldern Platz für alle Details schaffen, die Sie gerne auf Ihr Ordneretikett drucken möchten. Auch Bilder, Formen oder Logos können hochgeladen und eingefügt werden. In der Druckvorschau können Sie, wenn Sie fertig sind, sehen, ob Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und es anschließend selber drucken.
    Eine detaillierte Erklärung über alle Funktionen und zur Verfügung stehenden Elemente des Etiketten Assistenten liefert Ihnen dieses Video.
    Hier geht's zum Video


    Ordnerrücken-Etiketten erstellen in Word (mit eigener Vorlage / HERMA-Vorlage)
    Sollten Sie mit Word arbeiten wollen, bietet HERMA Ihnen passend zu Ihrem Etikett entsprechende Vorlagen , welche Sie sich jederzeit kostenlos herunterladen können. Dabei handelt es sich um eine Blanko-Vorlage, die Sie in Word mit Ihren Daten füllen können. Elemente wie das Firmenlogo, diverse Beschriftungen und Ordnungsvermerke finden hier Ihren Platz.
    Möchten Sie für die HERMA-Etiketten eine komplett eigene Vorlage in Word erstellen, erklären wir Ihnen kurz, wie das funktioniert:

    1. Geben Sie als Erstes HERMA als Etikettenhersteller an.
    2. Wählen Sie die Etikettennummer des Produktes aus.
    3. Klicken Sie auf "Neues Dokument", um ein neues Dokument in den entsprechenden Etikettenformaten zu öffnen.
    4. Speichern Sie das Dokument als Vorlage ab, um es immer wieder verwenden zu können.
    5. Nun können Sie den Inhalt des Ordnerrückens nach Belieben gestalten.


    Ordneretiketten drucken
    Haben Sie Ihre Gestaltung von Ordneretiketten abgeschlossen, ist es empfehlenswert sich die Druckvorschau der Ordner-Aufkleber anzusehen und sich zu versichern, dass alle Informationen richtig sind. Anschließend können Sie mit einem Inkjetdrucker oder Laserdrucker Ihre fertigen Etiketten ausdrucken. Legen Sie dafür einfach einen oder mehrere Bögen der HERMA-Ordneretiketten in den Drucker ein und starten Sie den Vorgang.