Häufige Fragen zu Produkten

Hier finden Sie Hilfe, Tipps und Tricks rund um unsere wetterfesten Etiketten

Sollt Sie hier nicht die richtige Antwort auf Ihre Frage finden oder ein weitere Anliegen zu unseren Produkten haben, dann senden Sie uns einfach eine E-Mail an die folgende E-Mailadresse: verkaufsteam-handel@herma.de.

Zwei Sprechblasen in Orange und Blau mit Fragezeichen, die Kommunikation und Fragen symbolisieren.

Häufige Fragen zu wetterfesten Etiketten

  • Was sind Folienetiketten und wofür verwendet man Outdoor Etiketten?

    Folienetiketten sind eine optimale Alternative zu Papieretiketten, wenn Sie ein Produkt für besondere Anwendungen und Oberflächen benötigen. Sie sind genau die richtigen Aufkleber für schwierige Bedingungen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind die robusten stark haftenden Etiketten vielseitig einsetzbar. Der geplante Einsatzbereich entscheidet demnach, ob Sie Papieretiketten verwenden können oder besser auf Folienetiketten zurückgreifen sollten. Könnten die Produkte bzw. Oberflächen, die Sie bekleben möchten, mit Nässe, Kälte, Wärme oder Schmutz belastet werden, ist es unumgänglich, wetterfeste Folienetiketten zu verwenden.

    Die Folienetiketten verfügen über folgende Eigenschaften:

    • wetterfest
    • alterungsbeständig
    • schmutzabweisend
    • extrem stark haftend
    • hohe Temperaturbeständigkeit

     

    Die Outdoor Etiketten lassen sich mit dem Etiketten Assistent Online selbst gestalten und bedrucken und finden anschließend in verschiedenen Bereichen Anwendung. Vor allem für folgende Zwecke sind die Folien-Aufkleber perfekt geeignet:

    • im privaten Außenbereich, z.B. auf Briefkästen, im Garten usw.
    • auf Briefen und Paketen
    • auf Oberflächen, die härtesten Wetterbedingungen standhalten müssen ● Etikettierung von Kosmetik- und Chemieprodukten
    • als öffentliche Hinweisschilder, z.B. Parkverbot, auf Mülltonnen usw.
    • Preis-/ Produkt- & Versandetiketten für logistische Zwecke  

     

    Mit unserer kostenlosen Online-Software können Sie Ihr ausgewähltes Etikett einfach gestalten.Wählen Sie aus der großen Auswahl von verschiedenen Farben, Materialien und Formaten das passende Produkt aus. Je nachdem, welchen Bedingungen Ihr Aufkleber standhalten sollte, kann das witterungsbeständige Etikett aus wetterfestem Papier , matter Folie , Polyethylen oder Polyesterfolie bestehen. Dem Material entsprechend kann der Aufkleber matt oder glänzend und die Farbe Gelb, Gold, Silber, Transparent oder Weiß sein.

    Haben Sie sich für ein Etikett entschieden, wählen Sie es aus und klicken auf “Dieses Etikett online gestalten”. Anschließend öffnet sich eine Online-Blanko-Vorlage, die Sie im Etiketten Assistenten durch Hinzufügen von Schriften, Bildern, Logos und Bar-/QR-Codes gestalten können. Durch die Vorlage ist das Format von Anfang an korrekt eingestellt und Sie müssen sich um nichts weiter als um das Design kümmern. Alle Funktionen der Online-Software werden Ihnen in diesem Video erklärt.
    Video ansehen

    Mit einem letzten Check anhand der Druckvorschau können Sie überprüfen, ob alle Elemente richtig eingefügt sind und sich keine Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Durch das Herunterladen einer entsprechenden PDF können Sie das Ergebnis ganz einfach auf Ihre Etiketten drucken. Achten Sie beim Kauf der Etiketten auf die Produktbeschreibung, denn dort erfahren Sie, ob sich der Aufkleber mit einem Laserdrucker, Farblaserdrucker, Kopierer oder Inkjetdrucker bedrucken lässt.

  • Was sind wichtige Hinweisschilder zur Kennzeichnung in Produktion und Logistik?

    Wetterfeste Folienetiketten sind extrem strapazierfähig und deshalb für die Kennzeichnung in diversen Innen- und Außenbereichen und als Hinweisschilder bestens geeignet. Hinweis und Warnschilder sollen für mehr Sicherheit und Vorsicht im Unternehmen sorgen, in dem Sie auf mögliche Gefahren und Verbote hinweisen. Durch das Anbringen von Aufklebern in gefährdeten Bereichen können Arbeitsunfälle sowie Ausfallzeiten von Mensch und Maschine reduziert werden.
    Durch eine korrekte Beschilderung können

    • Materialverschwendung,
    • Fehlproduktion,
    • falsche Bedienung von Maschinen und ein damit verbundener Ausfall dieser sowie
    • Arbeitsunfälle


    vermieden werden und für mehr Sicherheit sorgen. Wichtig ist, dass die Beschilderung bereits vor Produktionsbeginn anzubringen ist. An Regalen, Kästen, Werkzeugen, Maschinen und Schubladen sollte ein aussagekräftiges Folienetikett einen Hinweis geben. Mit Hilfe von Buchstaben, Zahlen und Bedienungshinweisen können Mitarbeiter Material leichter finden und Maschinen und Werkzeuge einfacher bedienen. Für eine auffällige Markierung und zur besseren Orientierung eignen sich Folienetiketten in Farbe besonders gut.

    Als Warn- und Hinweisschilder können diese beispielsweise in folgenden Arbeitsbereichen zum Einsatz kommen:

    • Arbeitssicherheit
    • Transport
    • Logistik
    • Maschinen und Anlagen
    • Marketing und Werbung
    • Chemie und Bau
    • Lagerkennzeichnung in Produktion und Logistik
    • zur Eigentumskennzeichnung/Inventarkennzeichnung

     

    In der Logistik können relevante Hinweisschilder außerdem die Geschwindigkeit des Arbeitsablaufs erhöhen. Durch die optimale Anbringung von entsprechenden Aufklebern können Lager-, Versand- und Qualitätsbereiche optimiert werden. Durch die Kennzeichnung des richtigen Lagerplatzes oder des vorhandenen Inventars wissen Sie und Ihre Mitarbeiter schneller Bescheid, wenn Material nachgeliefert werden muss oder etwas gesucht wird.
    Durch selbstklebende Zahlen und Buchstaben wird für einen schnelleren Zugriff in den Regalen gesorgt, wodurch ebenfalls Zeit gespart werden kann.
    Vor allem bei wichtigen Hinweisen, ist es von Vorteil, wenn das Etikett besonders auffällt. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder Sie gestalten die Blanko-Vorlage des Etiketts mit dem Etiketten Assistent Online selbst und sorgen dafür, dass das Design besonders auffällig wird oder Sie verwenden von Anfang an einen auffälligen Aufkleber in leuchtend gelber Farbe - der fängt die Blicke in jedem Fall auf.
    Welche Funktionen und Gestaltungselemente Ihnen unsere Online-Software zur Verfügung stellt, erfahren Sie in diesem Video.
    Hier geht's zum Video

  • Wie kann man den Briefkasten beschriften? - Wie muss ein Briefkasten beschriftet sein? - Wer muss den Briefkasten beschriften?

    Oft befindet sich an den Kästen nur ein kleines Sichtfenster, in das ein Papier, auf dem die Namen der Bewohner vermerkt und hineingeschoben werden. Das reicht allerdings in den meisten Fällen nicht aus. Zudem kann das vorgefertigte Papier nur mit der Hand beschriftet werden. Für eine ordentliche und professionelle Beschriftung eignen sich die Folien-Aufkleber von HERMA.
    Da ein Briefkasten diversen Wetterbedingungen ausgesetzt ist, ist es wichtig, dass die Beschriftung Ihres Briefkastens gegenüber Nässe, Kälte, Hitze und Schmutz widerstandsfähig bleibt. Die wetterfesten Folienetiketten von HERMA bieten all diese Eigenschaften und darüber hinaus noch folgende Besonderheiten:

    • wetterfest
    • alterungsbeständig
    • schmutzabweisend
    • extrem stark haftend
    • hohe Temperaturbeständigkeit
       

    Haben Sie sich für ein Outdoor Etikett entschieden, können Sie dieses ganz einfach in einem unserer Partner-Shops bestellen. Die entsprechende Blanko-Vorlage können Sie mit dem Etiketten Assistent Online gestalten. Wenn möglich, sollten sowohl der Vor- als auch der Nachname von allen Familienmitgliedern auf dem Etikett Platz finden. Achten Sie aber darauf, dass die Schrift trotzdem lesbar bleibt und nicht zu klein wird. Sind alle wichtigen Informationen auf dem Briefkasten Etikett enthalten, können Sie das Ergebnis mit einem Laserdrucker, Farblaserdrucker oder Kopierer selber drucken und anschließend anbringen.


    Wie muss der Briefkasten beschriftet sein?
    Damit jeder - vor allem der Postbote - die Beschriftung Ihres Briefkastens lesen kann und die Post bei Ihnen auch fehlerfrei ankommt, gibt es ein paar Tipps, wie Sie den Aufkleber am besten gestalten. Kreativität ist in diesem Fall leider nicht erwünscht, denn die Gestaltung Ihres Etiketts sollte nach dem Prinzip “Weniger ist mehr” geschehen. Der Briefkasten kann optimal beschriftet werden, wenn Sie auf folgende Gestaltungshinweise achten:

    • keine Schnörkelschrift
    • nicht mit der Hand beschriften, besser mit einem bedruckten Folienetikett
    • weißer Untergrund
    • schwarze Schrift
       

    Vor allem in Mehrfamilienhäusern und bei Patchworkfamilien ist es wichtig, den Vor- und Nachnamen auf dem Etikett anzubringen, damit es nicht zu Problemen bei der Zustellung Ihrer Post kommt. Mit diesen Hinweisen ist Ihr Briefkasten mit Sicherheit bestens beschriftet und es kann nicht länger zu Verwirrungen kommen.