Orange und gelbe Mülltonne vor grünem Hintergrund

Etikettenentsorgung leicht gemacht!

Mit der richtigen Entsorgung von Etiketten Großes für die Umwelt leisten

Um den Recyclingprozess von Verpackungsabfällen möglich zu machen, ist eine korrekte Mülltrennung von großer Bedeutung.
Als Recycling wird die Wiederaufbereitung von entsorgten Materialien wie zum Beispiel Papier oder Kunststoff bezeichnet. Durch spezielle Schmelzverfahren wird das Ursprungsprodukt zerstört, jedoch werden dadurch neue Wertstoffe gewonnen und für die Herstellung neuer Produkte wieder verwendet.

Hier finden Sie alles rund um das Thema Etikettenaufbau, Etikettenentsorgung sowie Tipps und Tricks!

Etikettenaufbau

Etikettenaufbau" bleibt unverändert, da es sich um einen spezifischen Begriff handelt. Wenn du jedoch eine Erklärung oder einen Kontext dazu benötigst, könnte man sagen: "Der Aufbau von Etiketten" oder "Gestaltung von Etiketten". Bitte lass mich wissen, ob du mehr Informationen oder eine andere Art der Anpassung benötigst!

Die HERMA Etiketten bestehen aus insgesamt vier Schichten.
Die erste Schicht, das Etikettenmaterial, besteht aus Papier oder aus Folie. Dieses kann anschließend beschriftet und für den gewünschten Anwendungszweck verwendet werden.
Auf der Unterseite des Etikettenmaterials ist als zweite Schicht der Klebstoff aufgebracht. Dieser kann permanent haftend, extrem stark haftend oder auch ablösbar sein. Dafür sorgen die speziell aufeinander abgestimmten Klebstoffkomponenten.
Schicht drei bildet der Silikonauftrag auf dem Trägermaterial, der dafür sorgt, dass sich das Etikett leicht vom Trägermaterial abziehen lässt.
Die vierte Schicht ist das Trägermaterial. Dieses bleibt als Abfall übrig, wenn die Etiketten abgezogen werden.
 

Wie entsorge ich meinen Etikettenabfall?

Da unterschiedliche Produkte auch unterschiedlichen Recyclingpfaden zugeführt werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Recyclingfähigkeit des Gesamtprodukts gewährleistet ist. Aus diesem Grund sollte immer das zum Produkt passende Etikettenmaterial ausgewählt werden

Helfen Sie mit, durch richtige Mülltrennung wertvolle Rohstoffe wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.

  • Folienetiketten

    Folienetiketten aus Polyester,- Polypropylen- oder Polyethylenfolie werden grundsätzlich im Restmüll bzw. in der schwarzen Tonne entsorgt. Wenn sie jedoch Teil einer Verpackung sind, dann werden sie im gelben Sack entsorgt.

    Schwarze und gelbe Mülltonne
  • Trägermaterial

    Aufgrund des Silikonauftrags auf dem Trägermaterial wird dieses im Restmüll entsorgt. Die Silikonschicht sorgt dafür, dass sich das Etikett ganz einfach vom Trägerpapier ablösen lässt.

    Unterlagenmaterial mit Beschriftung

     

    Cycle4green - Recycling von Trägerpapier

    Cycle4green ist eine finnische Organisation, welche durch ein bestimmtes Verfahren, nicht mehr benötigtes Unterlagenpapier aus der Haftmaterialproduktion recycelt. HERMA führt bereits seit vielen Jahren nicht mehr benötigtes Unterlagenpapier einem speziellen Recycling zu. Durch diese Teilnahme können wir jährlich rund 200 Tonnen Unterlagenpapier recyceln und somit CO2 Ausstöße reduzieren.

    Hier geht's zum Zertifikat

    Vorschau auf das Recycling
  • Etikettierte Produkte

    Bei der Entsorgung werden etikettierte Produkte in den Müll sortiert, welcher für das etikettierte Produkt vorgesehen ist. Die Etiketten werden im Aufbereitungsprozess in den Recyclinganlagen entfernt.

    Beispielsweise werden Glasflaschen im entsprechenden Container und Papierverpackungen im Papiermüll entsorgt.

    Idealerweise verwendet man ein Etikett, dass dem selben Recyclingprozess zugeordnet werden kann.

    Weinflaschen mit gestalteten Etiketten
  • Etikettenverpackung

    Die Etikettenverpackungen können in der Papiertonne entsorgt werden.

    HERMA Etikettenverpackung" 

(Note: The text is already in German and does not require translation. It refers to "HERMA label packaging," which is a specific product name and does not need adaptation.)

Tipps zur Müllentsorgung

Notizbuch mit farblich hervorgehobenen Notizen


Ein Müllkalender hilft Ihnen den Überblick über die Abholzeiten des Abfallwirtschaftsbetriebs zu bekommen. Die unterschiedlichen Müllsysteme lassen sich mit unseren Vielzwecketiketten ideal unterscheiden und sie ordnen jeder Farbe einem bestimmten System zu..

Bioabfall" 

In German, "Bioabfall" refers to organic waste, typically including food scraps and garden waste. The term is already clear and appropriate in its context, so no changes are necessary for fluency or clarity.


Beschriftungen an den Mülleimern helfen, dass die Mülltrennung von allen Familienmitgliedern ordnungsgemäß eingehalten wird. Die Etiketten können individuell mit unserer kostenlosen Online-Software, dem Etiketten Assistent Online, beschriftet werden.

Designvorlagen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit entdecken!

 
Ihre Auswahl (4 Ergebnisse) Suche zurücksetzen

Schild Bioabfall

Schild Verpackungsmüll

Schild - Papiermüll

Schild Restmüll
Das könnte Sie auch interessieren: