Fragen, Antworten & Ratschläge

Etikettengestaltung leicht gemacht, hier finden Sie Hilfe, Tipps und Tricks rund um den Etiketten Assistent Online. Sollt Sie hier nicht die richtige Antwort auf Ihre Frage finden oder ein weiteres Anliegen zum Etiketten Assistent Online haben, dann senden Sie uns einfach eine E-Mail an die folgende E-Mailadresse: verkaufsteam-handel@herma.de.

Zur vollständigen Hilfe gelangen Sie hier

Zwei Sprechblasen in Orange und Blau mit Fragezeichen, die Kommunikation und Fragen symbolisieren.

Anleitung Seriendruck

  • Videoanleitung "Seriendruck"
  • Wie erstelle ich einen Seriendruck?

    1. Öffnen Sie den Etiketten Assistent Online, geben Sie die Artikelnummer in das markierte Feld ein und drücken Sie auf Enter.

    Optionen zur Erstellung von Etiketten: Artikelnummer eingeben, Designvorlage auswählen oder bestehende Vorlage verwenden.

     

     

    2. Nun gelangen Sie zur Gestaltungsoberfläche des EAO. Klicken Sie hier auf das im Screenshot rot markierte Icon für den Seriendruck.

    Schaltflächen für verschiedene Funktionen, darunter "Seriendruck starten", "Excel/CSV-Datei hochladen" und "Felder bearbeiten".

     

     

    3. Es öffnet sich der Seriendruck-Assistent. Klicken Sie auf den Button auf "Los geht’s".

    Anleitung in drei Schritten: Excel hochladen, Felder wählen, Vorschau prüfen. Schaltfläche „Los geht's“ hervorgehoben.

     

     

    4. Im nachfolgenden Fenster wählen Sie über den Button "Durchsuchen" Ihre Exceldatei für den Seriendruck aus. Bitte beachten Sie, dass Ihre Excel-Datei keine ausgeblendeten Spalten & Zeilen oder verbundene Felder enthalten darf. Zudem sollten in der ersten Zeile Platzhalter für die verschiedenen Spalten definiert sein.

    Dialogfeld zum Hochladen von Excel- oder CSV-Dateien mit einem hervorgehobenen Button "Durchsuchen" zur Dateiauswahl.

     

     

    5. Nach erfolgreichem Upload der Excel- oder CSV-Datei erscheint ein Fenster, in dem die einzelnen Spalten Ihrer Datei aufgelistet sind. Aktivieren Sie per Klick die Felder, die dem Etikett hinzugefügt werden sollen. Mit dem Klick auf "Felder hinzufügen" werden Felder dann gebündelt angelegt.

    Tipp: Sie haben in diesem Fenster auch die Möglichkeit auszuwählen, ob Sie Felder unabhängig voneinander oder als Barcode oder QR Code anlegen lassen möchten. Über "Fertig und weiter" können Sie Ihre Etiketten dann direkt drucken oder weiter bearbeitet.

    Auswahlfenster für Etikettenfelder mit Optionen für "Seriendruck 1" markiert und Schaltfläche "Felder hinzufügen" hervorgehoben.

     

     

    6. Platzieren Sie die Platzhalterfelder wie gewünscht auf Ihrem Etikett - fertig!

    Zwei identische Textfelder mit der Aufschrift "[Seriendruck 1]" in rotem Rahmen, umgeben von Auswahloptionen auf einer Benutzeroberfläche.

     

     

    Tipp: Prüfen Sie im Anschluss mit der PDF Vorschau Ihre Etiketten, da es durch das Füllen der Platzhalter vorkommen kann, dass einige Textfelder zu klein sind. Passen Sie gegebenenfalls Ihr Layout an.

    Sie können die ausgewählten Felder auch nachträglich noch bearbeiten, indem Sie erneut den Button "Seriendruck" wählen.

    Benutzeroberfläche mit Optionen für Seriendruck, CSV-Datenimport und Schaltfläche zum Bearbeiten von Feldern. Text zeigt "[Seriendruck 1]".
  • Seriendruck – Öffnen der Datei schlägt fehl?

    Ihre Excel-Datei darf keine ausgeblendeten oder verbundene Spalten und Zeilen enthalten, zudem sollten in der ersten Zeile der Datei Platzhalter für die verschiedenen Spalten definiert sein.

Hinweis:

Die Gestaltungssoftware ist nicht für mobile Endgeräte optimiert.

Sie können sie dennoch öffnen oder sich den Link durch Klick auf den Button "Link senden" per E-Mail zusenden. So können Sie die Gestaltungssoftware zu einem späteren Zeitpunkt von Ihrem Desktop PC öffnen.

Link senden