Panoramablick auf saftig grüne Hügel und schneebedeckte Berge, umgeben von klarem Wasser und strahlend blauem Himmel.

Was wir für die Umwelt tun

Wirkungsvolle Maßnahmen und praktische Lösungen

Wirtschaftlich erfolgreich können wir heute nur handeln, wenn wir Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Deshalb müssen wir geeignete Entscheidungen treffen und ungeeignete unterlassen, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Bei HERMA fördern wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die alle Aspekte der Ökologie und Ökonomie einschließt: für den Standort, für die Stoffe und Materialien, die wir einsetzen, für die Fertigungsverfahren, für die Produktion und Problemlösungen, die wir anbieten. Der Vermeidung, Verwertung und Entsorgung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.

HERMAgreenFacts

HERMAgreenFact über Wasserkraft: CO₂-Einsparung von -6,3 Millionen Kilogramm jährlich im Vergleich zu normalem Strommix.
Stapler-Flotte von HERMA elektrifiziert, mit jährlichen Einsparungen von 1.200 kg Flüssiggas und 3.650 kg CO₂-Ausstoß.
HERMA-Infografik zu CO2-Emissionen: Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2040, mit einer Reduktion von 100% in 2021 und maximal 58% bis 2030.
HERMAgreenFact zur Zero Waste Hierarchie mit jährlichen Einsparungen von 5% bei Gesamtabfällen und 8% bei Fertigungsreststoffen.
HERMAgreenFact: Über 1.000 wiederaufbereitete Intermediate Bulk Container. Einsparungen 2023: Kunststoff -18,1 t, Stahl -45,7 t, entspricht ca. 127 t CO₂-Emissionen.
HERMAgreenFact zeigt die Reduktion des durchschnittlichen Flächengewichts von Haftmaterialien mit Zielen für 2022 bis 2029.
HERMA Green Fact: Entwicklung des Anteils an zertifiziertem Papier von 79,9% (2022) auf 100% (2025) in einer Waldumgebung.
HERMA greenFact Abfallvermeidung: Verringerung der Fertigungsreststoffe pro Quadratmeter Haftmaterial um 7,6% von 2021 bis 2023.
HERMA Klimaziele 2030: Reduktion der Treibhausgasemissionen um 42% (eigene Emissionen), 30% (Produkte) und 25% (Transport). SBTi validiert.

Trägerpapier clever recyceln

Trennpapierabfälle machen bis zu 35 Prozent der Abfälle beim Einsatz von Selbstklebeetiketten aus. HERMA sieht diesen „Abfall“ als Ressource. Über die finnische Organisation Cycle4green (C4G) führen wir bereits seit vielen Jahren nicht mehr benötigtes Unterlagenpapier aus der Haftmaterialproduktion einem speziellen Recycling zu. 2024 waren es gemäß dem Zertifikat von C4G rund 173 Tonnen. Durch die Teilnahme an Cycle4green reduzieren wir 2024 den CO2-Emissionen von 329 Tonnen, dämpfen den Kostenanstieg für Rohstoffe und schützen Ressourcen langfristig.

Cycle4green als PDF

Vorschau auf das Recycling
The text "Reagenzgläser" is already in German and translates to "test tubes" in English. If you need a different context or additional information about the term, please let me know!

Bedenkliche Inhalts- und Schadstoffe vermeiden

Umweltschutz steckt bei HERMA überall drin: Ob wir Etikettenpapier aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff und ausschließlich lösemittelfreie Haftkleber einsetzen. Oder kontinuierlich lösemittelhaltige durch umweltfreundliche UV-Druckfarbensysteme ersetzen.

REACH Verordnung als PDF

Energie effizient nutzen

Eines der Ziele unseres Umweltmanagements ist es, Energie so effizient wie möglich zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist das neue Beschichtungswerk für Haftmaterial in Filderstadt. Das Werk produziert Strom, Kälte und Wärme selbst und spart damit gegenüber konventionellen Methoden soviel Energie, wie jährlich ca. 150 Einfamilienhäuser verbrauchen. Außerdem werden unsere Etiketten ausschließlich mit Ökostrom gefertigt, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird. Pro Jahr spart HERMA damit über  9.000 Tonnen CO2 ein. Für den klimaneutralen Versand beteiligen wir uns an der Initiative GOGREEN der Deutschen Post.

GOGREEN

Wasserkraftwerk" bleibt im Deutschen unverändert, da es sich um einen spezifischen Begriff handelt, der ein Wasserkraftwerk beschreibt. Der Begriff ist klar und verständlich, sodass keine Anpassung erforderlich ist.
Sonnenwald

Die Wälder schützen

Für die Bereiche Haftmaterial und Etiketten wurde HERMA mit dem FSC®-Siegel (FSC-C110972) ausgezeichnet. Unter Einhaltung strenger Richtlinien beteiligen wir uns damit an der Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die FSC®-Richtlinien beinhalten außerdem die Einhaltung der Europäische Holzhandelsverordnung EUTR zur Bekämpfung illegalen Holzeinschlags. Für ein optimales Recycling nach den Bestimmungen des Verpackungsgesetzes werden HERMA Etiketten beim Kölner Entsorgungsdienstleister Noventiz lizensiert.

FSC® Zertifikat 

Noventiz Zertifikat 

Zertifiziertes Energiemanagement

Ressourcenschonung und Klimaschutz werden bei HERMA großgeschrieben. Als eines der branchenweit ersten Unternehmen haben wir 2013 unser Energiemanagement nach der weltweiten Norm ISO 50001 vom TÜV SÜD zertifizieren lassen. Damit verpflichtet sich HERMA unter anderem, den spezifischen Energieverbrauch in Filderstadt kontinuierlich zu senken. Das schont nicht nur Ressourcen und schützt das Klima. Es trägt auch dazu bei, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

ISO 50001

Luftaufnahme eines modernen Gewerbegebiets mit mehreren Gebäuden und begrünten Dächern, umgeben von einer städtischen Landschaft.

HERMA GreenMission

Einzelheiten über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -aktivitäten, über unsere Ziele, Meilensteine
und Fortschritte erfahren Sie hier.

HERMA GreenMission